Die Qualität des Passivsammlers COVA ist für das Analyseresultat von entscheidender Bedeutung. Unsere Leistungen:
Bestellen Sie ihrer einsatzbereiter COVA-Sammler
Preis: 350 CHF / 335 € für Privatpersonen
Preis = Zwei Sammlern mit akkreditierte Analyse und Bericht durch Toxikologie-Spezialisten
Rabatt : ~10% auf der zweiten, ~15% auf der dritten.
Spezifische Preise für Firmenkunden, bitte Kontakt nehmen.
Die einfache Handhabung von COVA und die Bearbeitungszeiten wurden für Sie optimiert:
Die Proben werden gemäss Norm HSG 248 (ehemals MDHS 77) vorbereitet und gemäss den entsprechenden Teilen der Normen VDI 3866 (Teil 5) / HSG 248 / VDI 3492 untersucht.
Probe : 1 cm3
Untersuchungsdauer: 3-5 Werktage
Die Bodenproben können aus mehreren Schichten bestehen. Jede Schicht muss getrennt untersucht werden. Die Analyse erfolgt auf einem repräsentativen Teil der eingegangenen Probe gemäss Norm HSG 248 (ehemals MDHS 77).
Probe : in Form von Bruchstücken oder in homogenen Schichten, mind. 100 g
Untersuchungsdauer : 3-5 Werktage
Die Anzahl Asbestfasern wird anhand eines Rasterelektronenmikroskops gemäss Norm VDI 3492 bestimmt.
Probe : Ein Filter pro etikettiertem Beutel
Untersuchungsdauer: max. 3 Stunden
Die Bestimmung des Umfangs der PCB in Dichtungsfugen oder Farben wird gemäss Norm ISO 13876 auf Basis der Dosierung der 6 Kongenere (28, 52, 101, 153, 138 und 180) durch interne Kalibrierung extrapoliert.
Probe : Die optimale Probengrösse für Dehnungsfugen beträgt mindestens 5 cm. Für eine klare Aussage, benötigen wir ausreichend Probematerial, um die Analyse durchzuführen.
Untersuchungsdauer: 3-5 Werktage je nach Umfang
Die Bestimmung des PAK-Anteils wird anhand des asbestfreien Asphaltbelags oder im Rahmen des Müllmanagement vorgenommen. Nach einer chemisch - physikalisch Vorbereitung (Normen DIN EN 14346 und 15002) wird die Analyse der Proben gemäss NF 15527 durch das GC-MS-Verfahren (Bestimmung der 16 PAK) vorgenommen.
Probe : Mindestens 100 g
Untersuchungsdauer: 3-5 Werktage je nach Umfang
Durch unsere Swiss Testing-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17 025: 2005 wird die Qualität unserer Arbeit und unsere Kompetenz in Bezug auf Asbest-Untersuchungen gemäss der gestellten Anforderungen garantiert und bestätigt.
Wir hören Ihnen zu, um Ihre Erwartungen zu verstehen und Sie kompetent zu beraten. Bei uns endet der Dialog nicht mit dem Versenden des Berichts, Sie können im Anschluss jederzeit anrufen und die Ergebnisse besprechen. Unsere Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen gerne.
Höchste Qualität. Unsere Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und werden regelmässig geschult. Um Ihre Anliegen besser zu verstehen, sind einige unsere Analysten als „Asbest-Diagnostiker“ ausgebildet.
Ergebnisstermine von Analysen werden mit Ihnen vertraglich vereinbart. Eine individuelle Betreuung ist innerhalb unseres Qualitätsversprechens selbstverständlich.
Um zuverlässige und präzise Analysen zu gewährleisten, müssen die Proben korrekt verpackt sein. Sie müssen uns in gutem Zustand ohne Kontaminationsrisiko erreichen. Jede Probe muss zweifach in einem hermetisch abgeschlossenen Beutel mit Schnelldruckverschluss verpackt werden mit deutlich notierter Referenznummer auf der Verpackung.
SwissInnight - TNT - Chronopost
per Pkw durch Surcotec
109, chemin du Pont-du-centenaire,
1228 Plan-les-Ouates GE
Handelsvertretung symedya.com gmbh, Fällmisstrasse 12, 8832 Wilen b. Wollerau SZ
Tel. 055 410 46 91, info chez symedya.com
Akkreditiert für Asbestanalyse mit Polarisationsmikroskopie
Akkreditiert für Asbestanalyse mit Rasterelektronenmikroskopie (REM)
Akkreditiert für PCB-Analyse mit GC/MS Methode
Mitglied der VABS und anerkannt bei der SUVA
In den Listen des forum-amiante.ch und der SUVA (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) werden wir als Labor der 1. Kategorie geführt.
Erfolgreiche Teilnahme an Vergleichsprüfungen.